Seit 28.2.

  • Freitag , 28.2.2025 bis Montag , 31.3.2025
  • Di , Mi , Do , Fr , Sa | 10:00 –19:00 Uhr
  • Hinweis: Samstag: 10.00 Uhr bis 15:00 Uhr

  • Münchner Stadtbibliothek Isarvorstadt
    Kapuzinerstr. 28
    80337 München
  • Kostenlos
  • stb.isarvorstadt.kult@muenchen.de
  • Barrierefreier Zugang

Eine Stadt, eine Epoche wird immer von Menschen geprägt.

Der Beitrag von Frauen erhält dabei bis heute oft (zu) wenig Aufmerksamkeit. Die Ausstellung würdigt die Leistung der Frauen in der Nachkriegssituation in München am Beispiel von zehn Politikerinnen, Kulturschaffenden, Vertriebenen und Verfolgten des NS-Regimes.

Organisation und Konzeption Team "Schau mal Frau":

- Adelheid Schmidt-Thomé (Vergessene Münchnerinnen, GeschichtsWerkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt)

- Beate Bidjanbeg (GeschichtsWerkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, BA2, KuSch e.V., Verein für Münchner Stadtteilgeschichte e.V. )

- Anne Schmidt (Gestaltung)

Im Mai 1945 wurden mit Ende des Zweiten Weltkrieges in Politik und Gesellschaft neue Weichen gestellt, die bis heute unser Zusammenleben beeinflussen. Das Programm „1945-2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.“ des Kulturreferats München möchte mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm daran erinnern.

Informationen zur Anmeldung

Ohne Anmeldung

Kooperationspartner

Schau mal Frau

Kulturreferent

Weitere Veranstaltungen für Sie

Am 27.5.
einmalige Veranstaltung

BR-Tour im Funkhaus München

Di | 09:15 –11:00 Uhr

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Tour mit viel Gehen und Stehen verbunden ist und es keine Sitzmöglichkeiten gibt. Ein Besuch mit Rollator ist möglich.

  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089/17 11 96 90
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Erleben Sie den BR hautnah!

Am 12.5.
einmalige Veranstaltung

Deutsches Museum

Mo | 09:45 –12:30 Uhr

Hinweis: Monatliches Format "Mosaik der Kulturen" mit wechselnden kulturellen Veranstaltungen

  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089 / 17 11 96 90
  • 8,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Heute möchten wir mit Ihnen gemeinsam das Deutsche Museum erkunden.

Am 27.4.
einmalige Veranstaltung

Führung »In der Welt unterwegs«

So | 14:00 –15:00 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 08131567513
  • 400,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Sonntagsführung am letzten Tag der Ausstellung »In der Welt unterwegs. Die Künstlerkolonie Solingen«.

Am 24.4.
einmalige Veranstaltung

Ausstellung Kunsthalle

Do | 10:15 –12:00 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089 / 17 11 96 90
  • Anmeldung erforderlich

Mosaik der Kulturen – Kunsthalle „Civilization“.

Am 16.4.
einmalige Veranstaltung

Vom Rio zum Kolibri - Halbstark in Neuhausen

Mi | 19:30 –21:30 Uhr
  • Stadtbibliothek Neuhausen
    Nymphenburger Straße 171b
    80634
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Bildvortrag von Franz Schröther: Jugendkultur in einem Münchner Stadtteil 1948-1962.

Am 10.4.
einmalige Veranstaltung

Wandeltheater in der Gemäldegalerie Dachau

Do | 17:30 –18:30 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 08131567513
  • 10,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Wandeltheater in der aktuellen Sonderausstellung »In der Welt unterwegs. Die Künstlerkolonie Solingen«.

Am 4.4.
einmalige Veranstaltung

Kuratorenführung durch die Ausstellung

Fr | 17:00 –19:00 Uhr
  • Haus des Deutschen Ostens
    Am Lilienberg 5
    81669 München
  • Anmeldung erforderlich

Gerda Stryi zum 120. Geburtstag – Hommage an eine schlesische Malerin.

Am 1.4.
einmalige Veranstaltung

Die Kraft der Frauen. 1945-2045.

Di | 17:00 –19:00 Uhr
  • Stadtbibliothek im Motorama
    Rosenheimer Straße 30-32
    81669
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Eine fliegende Ausstellung mit szenischer Aufführung, Musik und Gespräch.

Am 29.3.
einmalige Veranstaltung

MIGRED - Finissage mit Podiumsdiskussion

Sa | 17:00 –20:00 Uhr
  • Köşk München
    Schillerstr. 38
    803336 München
  • Barrierefreier Zugang

Am Samstag, den 29.03.25 um 17 Uhr findet die Finissage der Ausstellung "MIGRED - 65 Jahre griechische Migration nach Deutschland" sta

Am 28.3.
einmalige Veranstaltung

MIGRED - Filmvorführung

Fr | 17:30 –20:00 Uhr
  • Köşk München
    Schillerstr. 38
    803336 München
  • Barrierefreier Zugang

Am Freitag, den 28.03.25 um 17:30 Uhr findet im Rahmen der Ausstellung "MIGRED" eine Filmvorführung statt.