Seit 29.5.

  • Donnerstag , 29.5.2025 bis Sonntag , 5.10.2025
  • Di , Mi , Do , Fr , Sa , So | 11:00 –17:00 Uhr
  • Hinweis: Sa, So, Feiertag: 13-17 Uhr

  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221 München
  • 08131/567513
  • 7,00 €
  • 5,00
  • verwaltung@dachauer-galerien-museen.de
  • Barrierefreier Zugang

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus?

Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf eine bestimmte Handlung oder Situation konzentriert sein; sie können zärtlich, neckisch oder schmachtend, forschend, fragend oder kommunikativ sein. Sie können auch einen Anstoß geben, über Empathie, Respekt und unterschiedliche Perspektiven zu reflektieren und dazu führen, über den Bildrand hinaus die eigenen Sichtweisen zu hinterfragen.

Kunstwerke aus der Sammlung der Gemäldegalerie, ergänzt mit hochkarätigen Leihgaben, zeigen unterschiedliche Facetten dieser Blick-Möglichkeiten, die zum Nachdenken anregen und Geschichten erzählen.

Weitere Veranstaltungen für Sie

Am 23.7.
einmalige Veranstaltung

Bildervortrag: Island – Natur pur!

Mi | 14:00 –15:30 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Untergiesing
    Kolumbusstrasse 33
    81543 München
  • 089 24413910
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Bildervortrag über Islands faszinierende Natur: Vulkane, Gletscher, heiße Quellen und persönliche Reiseerlebnisse – im ASZ

Am 23.7.
einmalige Veranstaltung

Feier-Kunst-Abend

Mi | 17:30 –20:00 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 14,00 €
  • Barrierefreier Zugang

Endlich Feierabend – Wie wäre es mit einem Aperitif bei Livemusik in der Gemäldegalerie?

Am 20.7.
einmalige Veranstaltung

Führung "Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren"

So | 14:00 –15:00 Uhr
  • Bezirksmuseum Dachau
    Augsburger Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 9,00 €
  • Anmeldung erforderlich

Führung durch die Sonderausstellung "Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren" im Bezirksmuseum Dachau.

Am 13.7.
einmalige Veranstaltung

Führung durch die Ausstellung "BLICK.PUNKT."

So | 14:00 –15:00 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 081315/67513
  • 9,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Sonntagsführung durch die Sonderausstellung "BLICK. PUNKT. Was Blicke erzählen" in der Gemäldegalerie Dachau.

Am 9.7.
einmalige Veranstaltung

Vernissage: 100 Portraits of Munich von Ann Lang

Mi | 14:30 –16:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Untergiesing
    Kolumbusstrasse 33
    81543 München
  • 089 24413910
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Fotoausstellung mit 100 Portraits Münchner Menschen – Vernissage mit Künstlerin Ann Lang im ASZ Untergiesing.

Am 3.7.
einmalige Veranstaltung

Abendführung "Die Welt im Spiel"

Do | 19:00 –20:30 Uhr
  • Bezirksmuseum Dachau
    Augsburger Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 14,00 €
  • Anmeldung erforderlich

Abendführung mit Kuratorin Ursula Nauderer durch die Ausstellung „Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren“.

Am 28.6.
einmalige Veranstaltung

Museum und Schmuckwerkstatt

Sa | 14:00 –17:00 Uhr
  • Bezirksmuseum Dachau
    Augsburger Str. 3
    85221
  • 08131 567513
  • 15,00 €
  • Anmeldung erforderlich

Rundgang im Bezirksmuseum Dachau mit anschließendem Besuch einer Gold- und Silberschmiede.

Am 26.6.
einmalige Veranstaltung

Abendführung "BLICK.PUNKT."

Do | 19:00 –20:30 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 14,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Abendführung mit Kuratorin Dr. Laura Cohen durch die Ausstellung „BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen“ in der Gemäldegalerie Dachau.

Ab 25.6.
regelmäßige Veranstaltung

Befestigte Landschaft

Mo , Di , Mi , Do , Fr | 10:00 –18:00 Uhr
  • Haus des Deutschen Ostens
    Am Lilienberg 5
    81669 München
  • 089/4499930

Ausstellung: Befestigte Landschaft – Menschen im östlichen Riesengebirge 1938

Am 24.6.
einmalige Veranstaltung

Ausstellungseröffnung: Befestigte Landschaft

Di | 18:00 –21:00 Uhr
  • Haus des Deutschen Ostens
    Am Lilienberg 5
    81669 München
  • 089/4499930
  • Anmeldung erforderlich

Ausstellungseröffnung:

Befestigte Landschaft – Menschen im östlichen Riesengebirge 1938