Am 8.7.

  • Dienstag , 8.7.2025
  • Di | 10:00 –16:00 Uhr
  • Hinweis: 20-Minuten-Slots nach Anmeldung

  • Alten-und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau
    Alpenveilchenstrasse 42
    80689 München
  • 089 / 580 34 76
  • Kostenlos
  • asz-kleinhadern@caritasmuenchen.org
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang
  • Noch Plätze frei

Ehrenamtlichen von "Radeln ohne Alter“ machen Rikscha-Fahrten mit Senioren, die nicht mehr selber radeln können.

Auch im hohen Alter kann und sollte das Leben noch voller Glück und Zufriedenheit sein – davon sind die engagierten Ehrenamtlichen von "Radeln ohne Alter“ überzeugt. Deswegen unternimmt Herr Becker schon zum wiederholten Mal Rikscha-Fahrten vom ASZ aus mit Senior*innen, die nicht mehr selber in die Pedale treten können. Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit und genießen Sie den Wind im Haar!

Kostenfrei, Fahrt ab dem ASZ, Anmeldung bis 04.07.25

Weitere Veranstaltungen für Sie

Am 24.11.
einmalige Veranstaltung

Montagsvortrag

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Montagsvortrag „Mehrgenerations-WGs“

Am 21.11.
einmalige Veranstaltung

Vortrag „Der Schwerbehindertenausweis"

Fr | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Vortrag „Der Schwerbehindertenausweis aufgrund von Einschränkungen im Alter“

Am 17.11.
einmalige Veranstaltung

Montagsvortrag

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

„Clever einkaufen mit kleinem Budget - so holen Sie beim Supermarkteinkauf das Meiste raus“

Am 13.11.
einmalige Veranstaltung

MVG Fahrgasttraining

Do | 14:00 –16:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

MVG-Fahrgasttraining:

Sicher unterwegs in U-Bahn, Bus & Tram

Am 6.11.
einmalige Veranstaltung

Ü60- Disco

Do | 18:00 –21:00 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Westpark
    Garmischer Straße 209
    81377 München
  • 089517772400
  • 5,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Ein Abend für alle Tanzbegeisterten und Junggebliebenen! DJ Sebastian legt wieder beliebte Oldies auf und sorgt für Tanzstimmung.

Am 20.10.
einmalige Veranstaltung

Montagsvortrag

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

„Lebensmittel im Internet kaufen“

Am 14.10.
einmalige Veranstaltung

Vortrag „Schenken mit System"

Di | 14:00 –16:15 Uhr

Hinweis: inkl. Pause

  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

„Schenken mit System an Kinder oder Enkel -

Chancen, Risiken, Steuerliches und mehr“

Am 13.10.
einmalige Veranstaltung

Montagsvortrag

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

„Das palliative Tagesangebot »Tandem« im Christophorus-Haus“

Ab 9.10.
Kurs

Nicht mit mir! FIT und SICHER im ALTER

Do | 11:00 –12:30 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • 20,00 €
  • Ermäßigung möglich.
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Kurs zum Umgang mit potentiellen Gefahren.

Ab 8.10.
Kurs

Kurs für mehrsprachige Demenzhelfer*innen

Mi , Do | 09:30 –14:00 Uhr
  • Seminar für mehrsprachige Helferinnen und Helfer (Diakonie München und Oberbayern)
    Landshuter Allee 38b
    80637 München
  • 089 12 69 91 434
  • 15,00 €
  • möglich
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

An sechs Vormittagen lernen Sie viel über Hilfe für ältere Menschen mit Migrationsgeschichte.