Seit 9.4.

  • Mittwoch , 9.4.2025 bis Mittwoch , 21.5.2025
  • Di , Mi , Do , Fr , Sa | 10:00 –19:00 Uhr
  • Hinweis: Sa 10.00 - 15.00 Uhr

  • Münchner Stadtbibliothek Laim
    Fürstenrieder Str. 53
    80686 München
  • 089/233772423
  • Kostenlos
  • stb.laim.kult@muenchen.de
  • Barrierefreier Zugang

Die Ausstellung „Glück kennt kein Alter – Portraits zur Lebenskunst“ lädt anhand von Portraits älterer Menschen die Betrachtenden ein.

Wenn wir uns umsehen, entdecken wir immer wieder alte Menschen, von denen wir lernen, die uns stärken und uns in Erstaunen versetzen können.

Die fünf großformatigen Portraits der Ausstellung laden zusammen mit begleitenden Texten die Betrachtenden dazu ein, in ihrer eigenen Lebensgeschichte auf Spurensuche nach inspirierenden Begegnungen mit älteren Menschen zu gehen.

Die Midissage am Dienstag den 6. Mai um 19.30 Uhr bietet die Gelegenheit, mit Frau Dr. Martina Eschenweck, verantwortlich für die Konzeption und Organisation der Veranstaltung, ins Gespräch zu kommen.

Im Rahmen der Midissage interpretiert Konrad Haberger, Journalist Theologe und Erwachsenbildner, das Ausstellungsthema Glück in seinem kleinen Bühnenprogramm „Hans im Glück für Fortgeschrittene - ein humorvoller Kompaktkurs in Lebenskunst“.

Organisation und Konzeption der Ausstellung:

Seniorenpastoral der Erzdiözese München und Freising

Dr. Martina Eschenweck, Seniorenseelsorgerin in Laim, Hadern, Pasing

Informationen zur Anmeldung

Ohne Anmeldung

Kooperationspartner

Seniorenpastoral der Erzdiözese München und Freising

Weitere Veranstaltungen für Sie

Am 23.7.
einmalige Veranstaltung

Feier-Kunst-Abend

Mi | 17:30 –20:00 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 14,00 €
  • Barrierefreier Zugang

Endlich Feierabend – Wie wäre es mit einem Aperitif bei Livemusik in der Gemäldegalerie?

Am 20.7.
einmalige Veranstaltung

Führung "Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren"

So | 14:00 –15:00 Uhr
  • Bezirksmuseum Dachau
    Augsburger Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 9,00 €
  • Anmeldung erforderlich

Führung durch die Sonderausstellung "Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren" im Bezirksmuseum Dachau.

Am 13.7.
einmalige Veranstaltung

Führung durch die Ausstellung "BLICK.PUNKT."

So | 14:00 –15:00 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 081315/67513
  • 9,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Sonntagsführung durch die Sonderausstellung "BLICK. PUNKT. Was Blicke erzählen" in der Gemäldegalerie Dachau.

Am 3.7.
einmalige Veranstaltung

Abendführung "Die Welt im Spiel"

Do | 19:00 –20:30 Uhr
  • Bezirksmuseum Dachau
    Augsburger Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 14,00 €
  • Anmeldung erforderlich

Abendführung mit Kuratorin Ursula Nauderer durch die Ausstellung „Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren“.

Am 28.6.
einmalige Veranstaltung

Museum und Schmuckwerkstatt

Sa | 14:00 –17:00 Uhr
  • Bezirksmuseum Dachau
    Augsburger Str. 3
    85221
  • 08131 567513
  • 15,00 €
  • Anmeldung erforderlich

Rundgang im Bezirksmuseum Dachau mit anschließendem Besuch einer Gold- und Silberschmiede.

Am 26.6.
einmalige Veranstaltung

Abendführung "BLICK.PUNKT."

Do | 19:00 –20:30 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 14,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Abendführung mit Kuratorin Dr. Laura Cohen durch die Ausstellung „BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen“ in der Gemäldegalerie Dachau.

Ab 25.6.
regelmäßige Veranstaltung

Befestigte Landschaft

Mo , Di , Mi , Do , Fr | 10:00 –18:00 Uhr
  • Haus des Deutschen Ostens
    Am Lilienberg 5
    81669 München
  • 089/4499930

Ausstellung: Befestigte Landschaft – Menschen im östlichen Riesengebirge 1938

Am 24.6.
einmalige Veranstaltung

Ausstellungseröffnung: Befestigte Landschaft

Di | 18:00 –21:00 Uhr
  • Haus des Deutschen Ostens
    Am Lilienberg 5
    81669 München
  • 089/4499930
  • Anmeldung erforderlich

Ausstellungseröffnung:

Befestigte Landschaft – Menschen im östlichen Riesengebirge 1938

Ab 29.5.
regelmäßige Veranstaltung

Ausstellung: BLICK.PUNKT.

Di , Mi , Do , Fr , Sa , So | 11:00 –17:00 Uhr

Hinweis: Sa, So, Feiertag: 13-17 Uhr

  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 7,00 €
  • 5,00
  • Barrierefreier Zugang

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus?

Am 27.5.
einmalige Veranstaltung

BR-Tour im Funkhaus München

Di | 09:15 –11:00 Uhr

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Tour mit viel Gehen und Stehen verbunden ist und es keine Sitzmöglichkeiten gibt. Ein Besuch mit Rollator ist möglich.

  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089/17 11 96 90
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Erleben Sie den BR hautnah!