Am 27.3.

  • Donnerstag , 27.3.2025
  • Do | 19:00 –20:00 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221 München
  • 08131567513
  • 12,00 €
  • verwaltung@dachauer-galerien-museen.de
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang
  • Noch Plätze frei

Lesung und Gespräch mit Oliver Fischer, Autor und Vizepräsident der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg.

Reisen ist in der Kunst allgegenwärtig, nicht nur in der Malerei, auch in der Literatur. Im Gespräch erzählt Oliver Fischer von den Reisen von Thomas Mann und Paul Ehrenberg und von ihrer Verbindung zu Dachau. Dazu liest er Passagen aus seinem neuen Buch.

Die Lesung findet in der Sonderausstellung »In der Welt unterwegs. Die Künstlerkolonie Solingen« statt, ss moderiert Angelina Hanke, Leitung der Stadtbücherei Dachau.

Ab 18.30 Uhr kann die Sonderausstellung bereits besucht werden.

Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an verwaltung@dachauer-galerien-museen.de

Weitere Veranstaltungen für Sie

Am 27.4.
einmalige Veranstaltung

Führung »In der Welt unterwegs«

So | 14:00 –15:00 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 08131567513
  • 400,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Sonntagsführung am letzten Tag der Ausstellung »In der Welt unterwegs. Die Künstlerkolonie Solingen«.

Am 24.4.
einmalige Veranstaltung

Ausstellung Kunsthalle

Do | 10:15 –12:00 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089 / 17 11 96 90
  • Anmeldung erforderlich

Mosaik der Kulturen – Kunsthalle „Civilization“.

Am 15.4.
einmalige Veranstaltung

Geschichten und Biografien aus Allach-Unterme

Di | 09:30 –11:00 Uhr
  • Außenstelle Allach Kooperationsraum
    Oertlplatz 15
    80999
  • 089 / 17 11 96 90
  • 3,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Geschichten und Biografien aus Allach-Untermenzing.

Weitere Termine erfragen Sie bitte im ASZ.

Am 12.4.
einmalige Veranstaltung

Lesung und Gesang mit Ria Krug

Sa | 14:00 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Untergiesing
    Kolumbusstrasse 33
    81543 München
  • 08924413910
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Erleben Sie Ria Krugs Lesung über das Leben im Bayerischen Wald mit heiteren Geschichten und Gesang.

Am 10.4.
einmalige Veranstaltung

Wandeltheater in der Gemäldegalerie Dachau

Do | 17:30 –18:30 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 08131567513
  • 10,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Wandeltheater in der aktuellen Sonderausstellung »In der Welt unterwegs. Die Künstlerkolonie Solingen«.

Am 5.4.
einmalige Veranstaltung

Museum- und Druckwerkstatt

Sa | 14:00 –17:00 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 08131567513
  • 15,00 €
  • Anmeldung erforderlich

Führung im druckgraphischen Kabinett der Gemäldegalerie mit anschließendem Besuch Druckwerkstatt der Künstlervereinigung Dachau (KVD).

Am 4.4.
einmalige Veranstaltung

Frühjahrs-Kleidermarkt

Fr | 13:00 –17:00 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau
    Alpenveilchenstrasse 42
    80689 München
  • 089 / 580 34 76
  • Barrierefreier Zugang

Kleidung, Schuhe und Accessoires laden zum ausgelassenen Stöbern und Anprobieren ein.

Am 4.4.
einmalige Veranstaltung

Kuratorenführung durch die Ausstellung

Fr | 17:00 –19:00 Uhr
  • Haus des Deutschen Ostens
    Am Lilienberg 5
    81669 München
  • Anmeldung erforderlich

Gerda Stryi zum 120. Geburtstag – Hommage an eine schlesische Malerin.

Am 3.4.
einmalige Veranstaltung

Führung durch den Botanischen Garten

Do | 10:00 –11:30 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089 / 17 11 96 90
  • 15,50 €
  • 14,50 Euro
  • Anmeldung erforderlich

Führung durch den Botanischen Garten.

Am 28.3.
einmalige Veranstaltung

Stadtführung - NeuMünchner aus dem Osten

Fr | 15:00 –17:00 Uhr
  • Haus des Deutschen Ostens
    Am Lilienberg 5
    81669 München
  • Anmeldung erforderlich

Deutsche Vertriebene und Flüchtlinge in der Stadt.