Am 29.4.

  • Dienstag , 29.4.2025
  • Di | 18:00 –20:30 Uhr
  • Katholische Akademie in Bayern
    Mandlstraße 23
    80802 München
  • 089 38102-111
  • Kostenlos
  • anmeldung@kath-akademie-bayern.de
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang
  • Noch Plätze frei

Rohstoffe für die Energiewende

Mit Prof. Dr. Jens Gutzmer, Luise Müller Hofstede.

Ohne Rohstoffe ist unser modernes Leben nicht denkbar, ohne Rohstoffe gäbe es keine Technik. In einem Smartphone stecken 60 verschiedene Metalle. Batterien, ein zentraler Baustein der Energiewende, benötigen Lithium und Kobalt.

Auf welche weiteren Rohstoffe ist die deutsche Industrie angewiesen? Welche Mengen werden benötigt und wo kommen diese her? Ist unsere Rohstoffversorgung auch langfristig gesichert – und zu welchem Preis, mit welchen Abhängigkeiten? Welche sozialen und ökologischen Probleme ergeben sich entlang der Lieferkette der Rohstoffe?

Gemeinsam mit Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft und auch mit Ihnen diskutieren wir diese Fragen am Beispiel der für die Energiewende erforderlichen Rohstoffe wie Kupfer und Lithium. Wir werfen einen Blick auf den globalen Rohstoffhandel und die Lieferketten.

Welche Rolle spielt der Import mineralischer Rohstoffe? Natürlich wollen wir sicherstellen, dass der Import sozial und ökologisch verantwortbar ist – selbst, wenn die Rohstoffe aus weit entfernten Ländern kommen, meist aus Regionen außerhalb Europas. Wie können neue und nachhaltige Wege unserer Rohstoffversorgung aussehen? Welchen Beitrag leisten heimische Lagerstätten? Und welche Rolle spielen Sekundärrohstoffe aus Abfällen und Schrott? Können Recycling und die Kreislaufwirtschaft einen zentralen Beitrag zur Deckung des steigenden Rohstoffbedarfs leisten?

Weitere Veranstaltungen für Sie

Am 23.6.
einmalige Veranstaltung

Beratung durch die Seniorenvertretung

Mo | 13:00 –14:30 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau
    Alpenveilchenstrasse 42
    80689 München
  • 089 / 580 34 76
  • Barrierefreier Zugang

Der für uns im Stadtteil zuständige Seniorenbeirat bietet für alle älteren Menschen aus Hadern eine Sprechstunde im ASZ an.

Am 5.6.
einmalige Veranstaltung

Vortrag über Triest

Do | 14:00 –15:30 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089/17 11 96 90
  • 3,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Tauchen Sie mit Frau Brenner in die faszinierende Welt der Geschichte und Architektur der italienischen Hafenstadt Triests ein.

Am 27.5.
einmalige Veranstaltung

BR-Tour im Funkhaus München

Di | 09:15 –11:00 Uhr

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Tour mit viel Gehen und Stehen verbunden ist und es keine Sitzmöglichkeiten gibt. Ein Besuch mit Rollator ist möglich.

  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089/17 11 96 90
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Erleben Sie den BR hautnah!

Am 12.5.
einmalige Veranstaltung

Vorstellung des Seniorenbeirats

Mo | 13:30 –14:30 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089/452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Heute stellt sich der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München bei uns im ASZ vor.

Am 24.4.
einmalige Veranstaltung

Ausstellung Kunsthalle

Do | 10:15 –12:00 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089 / 17 11 96 90
  • Anmeldung erforderlich

Mosaik der Kulturen – Kunsthalle „Civilization“.

Am 16.4.
einmalige Veranstaltung

Vom Rio zum Kolibri - Halbstark in Neuhausen

Mi | 19:30 –21:00 Uhr
  • Münchner Stadtbibliothek Neuhausen
    Nymphenburger Str. 171b
    80634 München
  • 089/233 77 24 28
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Bildvortrag von Franz Schröther: Jugendkultur in einem Münchner Stadtteil 1948-1962.

Am 15.4.
einmalige Veranstaltung

Geschichten und Biografien aus Allach-Unterme

Di | 09:30 –11:00 Uhr
  • Außenstelle Allach Kooperationsraum
    Oertlplatz 15
    80999
  • 089 / 17 11 96 90
  • 3,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Geschichten und Biografien aus Allach-Untermenzing.

Weitere Termine erfragen Sie bitte im ASZ.

Am 11.4.
einmalige Veranstaltung

„Alt sein heißt nicht stumm sein“

Fr | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Ein Gespräch mit den OMAS GEGEN RECHTS.

Am 7.4.
einmalige Veranstaltung

Vortrag: Die Geschichte des Hasenbergls

Mo | 13:30 –14:30 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Das Hasenbergl – wie ist es eigentlich entstanden?

Ab 2.4.
regelmäßige Veranstaltung

Lesetreff im ASZ

Mi | 14:30 –15:30 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Geschichten (vor-) lesen und gemeinsam darüber ins Gespräch kommen, das können Sie in unserem neuen Lesetreff im ASZ.