Am 20.10.

  • Montag , 20.10.2025
  • Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Kostenlos
  • asz-hasenbergl@stiftung-zusammentun.de
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang
  • Noch Plätze frei

„Lebensmittel im Internet kaufen“

Surfen, WhatsAppen ja – aber wenn´s ums Geld geht, haben Sie vor dem Internet Respekt? Dabei klingt es so verlockend Lebensmittel, Bücher & Co. einzukaufen, ohne vor die Tür zu gehen. Wie Sie es sicher angehen, erfahren Sie hier am Beispiel Lebensmittel-Kauf. Wie finde ich seriöse Online-Händler? Bei welchen Lebensmitteln ist die Online-Bestellung eher problematisch? Was sollte ich über Lieferkosten, Datenschutz und Reklamation wissen? Das erfahren Sie anschaulich und unterhaltsam in diesem Vortrag.

Weitere Veranstaltungen für Sie

Am 24.11.
einmalige Veranstaltung

Montagsvortrag

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Montagsvortrag „Mehrgenerations-WGs“

Am 21.11.
einmalige Veranstaltung

Vortrag „Der Schwerbehindertenausweis"

Fr | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Vortrag „Der Schwerbehindertenausweis aufgrund von Einschränkungen im Alter“

Am 17.11.
einmalige Veranstaltung

Montagsvortrag

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

„Clever einkaufen mit kleinem Budget - so holen Sie beim Supermarkteinkauf das Meiste raus“

Am 13.11.
einmalige Veranstaltung

MVG Fahrgasttraining

Do | 14:00 –16:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

MVG-Fahrgasttraining:

Sicher unterwegs in U-Bahn, Bus & Tram

Am 6.11.
einmalige Veranstaltung

Ü60- Disco

Do | 18:00 –21:00 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Westpark
    Garmischer Straße 209
    81377 München
  • 089517772400
  • 5,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Ein Abend für alle Tanzbegeisterten und Junggebliebenen! DJ Sebastian legt wieder beliebte Oldies auf und sorgt für Tanzstimmung.

Am 14.10.
einmalige Veranstaltung

Vortrag „Schenken mit System"

Di | 14:00 –16:15 Uhr

Hinweis: inkl. Pause

  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

„Schenken mit System an Kinder oder Enkel -

Chancen, Risiken, Steuerliches und mehr“

Am 13.10.
einmalige Veranstaltung

Montagsvortrag

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

„Das palliative Tagesangebot »Tandem« im Christophorus-Haus“

Ab 9.10.
Kurs

Nicht mit mir! FIT und SICHER im ALTER

Do | 11:00 –12:30 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • 20,00 €
  • Ermäßigung möglich.
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Kurs zum Umgang mit potentiellen Gefahren.

Ab 8.10.
Kurs

Kurs für mehrsprachige Demenzhelfer*innen

Mi , Do | 09:30 –14:00 Uhr
  • Seminar für mehrsprachige Helferinnen und Helfer (Diakonie München und Oberbayern)
    Landshuter Allee 38b
    80637 München
  • 089 12 69 91 434
  • 15,00 €
  • möglich
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

An sechs Vormittagen lernen Sie viel über Hilfe für ältere Menschen mit Migrationsgeschichte.

Am 29.9.
einmalige Veranstaltung

Online-Kennenlern-Börsen und Dating-Portale

Mo | 14:30 –16:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089/452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Vortrag „Online-Kennenlern-Börsen und Dating-Portale – Digitale Wege aus der Einsamkeit“