Am 1.4.

  • Dienstag , 1.4.2025
  • Di | 14:00 –16:15 Uhr
  • Evangelisches Bildungswerk München e.V.
    Herzog-Wilhelm-Str. 24
    80331 München
  • 089/5525800
  • Kostenlos
  • service@ebw-muenchen.de
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang
  • Noch Plätze frei

Die Münchner Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege informiert in diesem Vortrag zu Themen des Alter(n)s.

Wie finanziere ich die jeweilige pflegerische Versorgungsform und welche Unterstützung gibt es?

Weitere Veranstaltungen für Sie

Am 26.6.
einmalige Veranstaltung

Infoveranstaltung zur Patientenverfügung etc.

Do | 14:00 –16:00 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau
    Alpenveilchenstrasse 42
    80689 München
  • 089 / 580 34 76
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Informationen zu den wichtigen Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.

Am 25.6.
einmalige Veranstaltung

Kurzberatung des Sozialbürgerhauses

Mi | 13:30 –15:30 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau
    Alpenveilchenstrasse 42
    80689 München
  • 089 / 580 34 76
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Das SBH Süd berät im ASZ zu Themen rund um die Grundsicherung im Alter und die Sozialhilfe.

Am 22.5.
einmalige Veranstaltung

Schwerbehindertenausweis

Do | 15:00 –16:00 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089/17 11 96 90
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern: Der Schwerbehindertenausweis.

Ab 19.5.
regelmäßige Veranstaltung

Wohnberatung

Mo | 10:00 –11:00 Uhr

Hinweis: nächster Termin 14.7

  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089/17 11 96 90
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Wohnen im Alter, aber wo und wie?

Am 30.4.
einmalige Veranstaltung

Vorsorgevollmacht & Co

Mi | 09:30 –11:30 Uhr

Hinweis: jeweils 30 Minuten, Termine nach Vereinbarung

  • Alten- und Service-Zentrum Au
    Balanstr. 28
    81669 München
  • 089 45 87 40 29
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

In Kooperation mit dem Betreuungsverein Zukunft Hoffnung e. V. bieten wir Einzelsprechstunden zum Thema Betreuungsrecht an.

Am 28.4.
einmalige Veranstaltung

Die Präventive Beratung im ASZ Au

Mo | 13:30 –14:30 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Au
    Balanstr. 28
    81669 München
  • 089 45 87 40 29
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Sie kommen noch gut allein zurecht, möchten sich aber vorsorglich über Hilfsangebote im Alter informieren?

Ab 24.4.
regelmäßige Veranstaltung

Demenz-Sprechstunde

Do | 09:15 –12:15 Uhr

Hinweis: Um einen Termin für eine 60-minütige Einzelberatung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die Verwaltung im ASZ Hasenbergl

  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Sprechstunde zum Thema Demenz für Betroffene und deren Angehörige

Am 14.4.
einmalige Veranstaltung

Vortragsreihe "Was wäre, wenn...?"

Mo | 12:00 –13:30 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Schwabing-Ost
    Siegesstrasse 31
    80802 München
  • 08968979230
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Herr Weidenhiller von der Johanniter Unfall-Hilfe stellt den Menüservice (Essen auf Rädern) vor.

Am 8.4.
einmalige Veranstaltung

Versicherungen 50plus – Was ist nötig?

Di | 14:00 –15:30 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Untergiesing
    Kolumbusstrasse 33
    81543 München
  • 08924413910
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Erfahren Sie, welche Versicherungen für Menschen ab 50 sinnvoll sind und auf welche Kriterien Sie achten sollten.

Am 7.4.
einmalige Veranstaltung

Vortrag zum Thema selbstgenutzte Immobilie

Mo | 14:30 –16:00 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Schwabing-Ost
    Siegesstrasse 31
    80802 München
  • 08968979230
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

In der/dem eingenen Wohnung/Haus wohnen bleiben, aber trotzdem damit finanziell flüssig bleiben - wie geht das?