Seit 21.3.

  • Freitag , 21.3.2025 bis Freitag , 20.6.2025
  • Fr | 10:00 –20:00 Uhr
  • Hinweis: Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr

  • Haus des Deutschen Ostens
    Am Lilienberg 5
    81669 München
  • Kostenlos
  • poststelle@hdo.bayern.de

Hommage an eine schlesische Malerin des 20. Jahrhunderts

Ausstellungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München

Kooperation: Stiftung Kulturwerk Schlesien

Die Retrospektive anlässlich des 120. Geburtstages der Malerin Gerda Stryi macht es sich zur Aufgabe diese in vielerlei Hinsicht beeindruckende Künstlerin des 20. Jahrhunderts auch einem neuen Publikum bekannt zu machen.

Im oberschlesischen Kattowitz (poln. Katowice) wird sie 1905 geboren. Mit 16 Jahren macht sie sich von dort auf den Weg in die niederschlesische Metropole Breslau (poln Wrocław). Im Gepäck hat sie eine kleine Mappe mit Probearbeiten, mit denen sie sich an der Breslauer Kunstakademie bewirbt. Ein mutiges Vorhaben – das gelingt.

Ausstellungsdauer: 21. März bis 20. Mai 2025

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (werktags) 10 bis 20 Uhr

Die zwanziger Jahre in der Breslauer Kunstszene sind für sie wohl die prägendste und schönste Zeit ihres Lebens. Leider übersteht wohl keines ihrer Werke den Krieg.

Ende der vierziger Jahre kommt Gerda Stryi nach Wiesbaden. Hier lebt sie ihre Kunst und kann von ihr leben. So entsteht bis kurz vor ihrem Tod ein zweites künstlerisches Lebenswerk, das in dieser Ausstellung mit einer Auswahl von Bildern aus ihrem künstlerischen Nachlass, der sich im Eigentum des Vereins der Freunde und Förderer der Stiftung Kulturwerk Schlesien befindet, eine neue Sichtbarkeit und Strahlkraft erlangen möge.

Weitere Veranstaltungen für Sie

Am 23.7.
einmalige Veranstaltung

Feier-Kunst-Abend

Mi | 17:30 –20:00 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 14,00 €
  • Barrierefreier Zugang

Endlich Feierabend – Wie wäre es mit einem Aperitif bei Livemusik in der Gemäldegalerie?

Am 20.7.
einmalige Veranstaltung

Führung "Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren"

So | 14:00 –15:00 Uhr
  • Bezirksmuseum Dachau
    Augsburger Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 9,00 €
  • Anmeldung erforderlich

Führung durch die Sonderausstellung "Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren" im Bezirksmuseum Dachau.

Am 13.7.
einmalige Veranstaltung

Führung durch die Ausstellung "BLICK.PUNKT."

So | 14:00 –15:00 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 081315/67513
  • 9,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Sonntagsführung durch die Sonderausstellung "BLICK. PUNKT. Was Blicke erzählen" in der Gemäldegalerie Dachau.

Am 3.7.
einmalige Veranstaltung

Abendführung "Die Welt im Spiel"

Do | 19:00 –20:30 Uhr
  • Bezirksmuseum Dachau
    Augsburger Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 14,00 €
  • Anmeldung erforderlich

Abendführung mit Kuratorin Ursula Nauderer durch die Ausstellung „Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren“.

Am 28.6.
einmalige Veranstaltung

Museum und Schmuckwerkstatt

Sa | 14:00 –17:00 Uhr
  • Bezirksmuseum Dachau
    Augsburger Str. 3
    85221
  • 08131 567513
  • 15,00 €
  • Anmeldung erforderlich

Rundgang im Bezirksmuseum Dachau mit anschließendem Besuch einer Gold- und Silberschmiede.

Am 26.6.
einmalige Veranstaltung

Abendführung "BLICK.PUNKT."

Do | 19:00 –20:30 Uhr
  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 14,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Abendführung mit Kuratorin Dr. Laura Cohen durch die Ausstellung „BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen“ in der Gemäldegalerie Dachau.

Ab 25.6.
regelmäßige Veranstaltung

Befestigte Landschaft

Mo , Di , Mi , Do , Fr | 10:00 –18:00 Uhr
  • Haus des Deutschen Ostens
    Am Lilienberg 5
    81669 München
  • 089/4499930

Ausstellung: Befestigte Landschaft – Menschen im östlichen Riesengebirge 1938

Am 24.6.
einmalige Veranstaltung

Ausstellungseröffnung: Befestigte Landschaft

Di | 18:00 –21:00 Uhr
  • Haus des Deutschen Ostens
    Am Lilienberg 5
    81669 München
  • 089/4499930
  • Anmeldung erforderlich

Ausstellungseröffnung:

Befestigte Landschaft – Menschen im östlichen Riesengebirge 1938

Ab 29.5.
regelmäßige Veranstaltung

Ausstellung: BLICK.PUNKT.

Di , Mi , Do , Fr , Sa , So | 11:00 –17:00 Uhr

Hinweis: Sa, So, Feiertag: 13-17 Uhr

  • Gemäldegalerie Dachau
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    85221
  • 08131/567513
  • 7,00 €
  • 5,00
  • Barrierefreier Zugang

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus?

Am 27.5.
einmalige Veranstaltung

BR-Tour im Funkhaus München

Di | 09:15 –11:00 Uhr

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Tour mit viel Gehen und Stehen verbunden ist und es keine Sitzmöglichkeiten gibt. Ein Besuch mit Rollator ist möglich.

  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089/17 11 96 90
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Erleben Sie den BR hautnah!