Seit 12.2.

  • Mittwoch , 12.2.2025 bis Mittwoch , 19.3.2025
  • Mi | 13:15 –14:15 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Au
    Balanstr. 28
    81669 München
  • 089/ 45 87 40 29
  • 7,00 €
  • Ermäßigung möglich
  • kurse-asz-au@caritasmuenchen.org
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang
  • Noch Plätze frei

Fit bleiben in Geist und Körper

Der Effekt von Bewegung in Kombination mit Gedächtnisübungen ist am höchsten, das haben Studien ergeben. Merkfähigkeit, Konzentration, Koordination, aber auch Entspannung und Stressabbau können dadurch verbessert und gestärkt werden.

Die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns bleibt erhalten, neue Nervenzellen können sich bilden. Die beste Prävention für das Alter.

Anmeldung und sonstige Informationen

Der Kurs kostet 70 € für 10 Einheiten.

(Preisangaben gelten bei 6 Teilnehmenden)

Die Anmeldung kann per Telefon oder per E-Mail erfolgen.

Tel.: 089 / 45 87 40 29

E-Mail: kurse-asz-au@caritasmuenchen.org

Weitere Veranstaltungen für Sie

Ab 26.11.
Online-Veranstaltung

Demenz bei Menschen mit Migrationsbiografie

Mi | 19:00 –20:15 Uhr
  • Online Veranstaltung
  • 089/5525800
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Semra Altınışık von der Alzheimer Gesellschaft München e.V. informiert zu Fragestellungen rund um das Thema Demenz.

Ab 11.11.
Kurs

Gehirnjogging

Di | 14:00 –15:00 Uhr

Hinweis: (Einstieg laufend möglich)

  • Alten- und Service-Zentrum Untergiesing
    Kolumbusstrasse 33
    81543 München
  • 08924413910
  • 200,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Stärken Sie Ihre geistige Fitness beim Gehirnjogging und fördern Sie Konzentration und Wahrnehmung. Gruppe I

Ab 29.9.
Online-Veranstaltung

Demenz-Stunden

Mo , Mi | 16:00 –17:15 Uhr
  • Online Veranstaltung
  • 089/5525800
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Iris Gorke von der Alzheimer Gesellschaft München e.V. informiert zu Fragestellungen rund um das Thema Demenz.

Am 22.5.
einmalige Veranstaltung

Schwerbehindertenausweis

Do | 15:00 –16:00 Uhr
  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089/17 11 96 90
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern: Der Schwerbehindertenausweis.

Am 21.5.
einmalige Veranstaltung

Vortrag "München bleibt cool"

Mi | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089/452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Vortrag des Gesundheitsreferats zum Umgang mit der Sommerhitze.

Ab 21.5.
Online-Veranstaltung

Demenz bei Menschen mit Migrationsbiografie

Mi | 19:00 –20:15 Uhr
  • Online Veranstaltung
  • 089/5525800
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Semra Altınışık von der Alzheimer Gesellschaft München e.V. informiert zu Fragestellungen rund um das Thema Demenz.

Ab 19.5.
regelmäßige Veranstaltung

Wohnberatung

Mo | 10:00 –11:00 Uhr

Hinweis: nächster Termin 14.7

  • Alten-und Service-Zentrum Allach-Untermenzing
    Manzostraße 105
    80997 München
  • 089/17 11 96 90
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Wohnen im Alter, aber wo und wie?

Am 19.5.
einmalige Veranstaltung

Nicht immer ist es Demenz

Mo | 17:00 –19:30 Uhr
  • Seminar für ehrenamtliche Dienste (Diakonie München und Oberbayern)
    Landshuter Allee 38b
    80637 München
  • 089/126991433
  • 5,00 €
  • möglich
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Was versteht man unter gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern

Am 8.5.
einmalige Veranstaltung

Geriatrische Tagesklinik - Infoveranstaltung

Do | 14:30 –15:30 Uhr
  • LMU Klinikum, Abteilung Geriatrie
    Ziemssenstraße 5
    80336 München
  • Barrierefreier Zugang

Lernen Sie unser Angebot und unsere Räumlichkeiten unverbindlich kennen.

Am 30.4.
einmalige Veranstaltung

Vorsorgevollmacht & Co

Mi | 09:30 –11:30 Uhr

Hinweis: jeweils 30 Minuten, Termine nach Vereinbarung

  • Alten- und Service-Zentrum Au
    Balanstr. 28
    81669 München
  • 089 45 87 40 29
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

In Kooperation mit dem Betreuungsverein Zukunft Hoffnung e. V. bieten wir Einzelsprechstunden zum Thema Betreuungsrecht an.