Am 31.7.

  • Donnerstag , 31.7.2025
  • Do | 19:00 –22:00 Uhr
  • Haus des Deutschen Ostens
    Am Lilienberg 5
    81669 München
  • 089/4499930
  • Kostenlos
  • poststelle@hdo.bayern.de

Ein Sudetendeutscher im Spannungsfeld der Vertriebenenpolitik

Ein Sudetendeutscher im Spannungsfeld der Vertriebenenpolitik: Podiumsgespräch mit Dr. Peter Becher über das Leben und Wirken seines Vaters Walter Becher

Moderation: Professor Dr. Andreas Otto Weber (Direktor des HDO)

Ort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München

Peter Becher studierte in München Germanistik und Geschichte und promovierte bei Friedrich Prinz über den Untergang der Donaumonarchie. Von 1986 bis 2018 war er Geschäftsführer, seit 2019 ist er Vorsitzender des Adalbert Stifter Vereins. In seiner Tätigkeit war und ist er ein wichtiger Brückenbauer zwischen der deutschen und tschechischen Literatenwelt. Er gehörte dem Beirat des deutsch-tschechischen Gesprächsforums an und ist Mitglied des tschechischen PEN sowie der SPD und der sozialdemokratischen Seliger-Gemeinde.

Sein Vater Walter Becher (*1912 in Karlsbad † 2005 in Kempfenhausen) war einer der führenden Vertreter und Lobbyisten der Sudetendeutschen und der Vertriebenen. Er war für den BHE Mitglied des Bayerischen Landtags und für die CSU Mitglied des Deutschen Bundestages. Im Bundestag profilierte er sich als strikter Gegner der Ostpolitik der sozialliberalen Koalition.

Im Gespräch mit HDO Direktor Prof. Dr. Andreas Otto Weber wird Peter Becher aus seinem vielfältigen Leben und berichten und auch über das Verhältnis zu seinem politisch anders orientierten Vater sprechen.

Weitere Veranstaltungen für Sie

Am 24.11.
einmalige Veranstaltung

Montagsvortrag

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Montagsvortrag „Mehrgenerations-WGs“

Am 17.11.
einmalige Veranstaltung

Montagsvortrag

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

„Clever einkaufen mit kleinem Budget - so holen Sie beim Supermarkteinkauf das Meiste raus“

Am 20.10.
einmalige Veranstaltung

Montagsvortrag

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

„Lebensmittel im Internet kaufen“

Am 14.10.
einmalige Veranstaltung

Vortrag „Schenken mit System"

Di | 14:00 –16:15 Uhr

Hinweis: inkl. Pause

  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

„Schenken mit System an Kinder oder Enkel -

Chancen, Risiken, Steuerliches und mehr“

Ab 9.10.
Kurs

Nicht mit mir! FIT und SICHER im ALTER

Do | 11:00 –12:30 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • 20,00 €
  • Ermäßigung möglich.
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Kurs zum Umgang mit potentiellen Gefahren.

Am 29.9.
einmalige Veranstaltung

Online-Kennenlern-Börsen und Dating-Portale

Mo | 14:30 –16:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089/452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Vortrag „Online-Kennenlern-Börsen und Dating-Portale – Digitale Wege aus der Einsamkeit“

Am 15.9.
einmalige Veranstaltung

Sicher unterwegs – auch wenn man älter wird!

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089/452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Jens Neue vom Verkehrswacht München e.V. klärt Sie in dieser Informationsveranstaltungen auf.

Am 20.8.
einmalige Veranstaltung

Lesung - Heinz Erich Nachmittag

Mi | 14:30 –16:30 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Sendling
    Daiserstraße 37
    81371 München
  • 77 92 54
  • 2,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Er war der Meister erlesener Albernheiten, weiser Torheiten und lustiger Lyrik:

Am 11.8.
einmalige Veranstaltung

Vortrag „Finanzen im Alltag"

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

In diesem Vortrag erhalten Sie Tipps, um im Alter ohne finanzielle Sorgen leben zu können.

Ab 5.8.
regelmäßige Veranstaltung

Erzählcafé

Di | 10:30 –12:00 Uhr
  • Stadtbibliothek Sendling
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    81369
  • 089/233772433
  • Barrierefreier Zugang

Für Senior*innen, die Lust haben aus ihrem Leben zu erzählen.