Am 8.7.

  • Dienstag , 8.7.2025
  • Di | 19:00 –22:00 Uhr
  • Haus des Deutschen Ostens
    Am Lilienberg 5
    81669 München
  • 089/4499930
  • Kostenlos
  • poststelle@hdo.bayern.de

Buchpräsentation: „Das Geschenk der leeren Hände“ (2024)

Referentin: Dr. Gudrun Hackenberg (München)

Ort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München

In Kooperation mit: danube books Verlag

Hommage an eine mutige Frau mit Vorbildfunktion!

In einer Zeit, in der Frauen im Parlament noch die große Ausnahme darstellen, ist Annemarie Ackermann (1913–1994) eine der ersten weiblichen Bundestagsabgeordneten der jungen Bundesrepublik Deutschland. Als Geflüchtete, Donauschwäbin und Displaced Person werden sie und ihre Familie, mit der sie vor dem Zweiten Weltkrieg als Deutsche in der Batschka lebt, im Nachkriegsdeutschland nicht mit offenen Armen empfangen. Um sich für Geflüchtete und Vertriebene einzusetzen, führen Ackermanns Wege schließlich in die Politik.

Diese zwischen Donau und Rhein verortete Lebensgeschichte spiegelt ein Stück deutsche und europäische Geschichte wider. In diesem Buch werden nicht nur Momente einer eindrucksvollen Politikerinnenkarriere abgebildet, sondern auch der ungewöhnliche Weg dorthin wird auf der Grundlage von Oral History und Quellenanalysen einfühlsam nachgezeichnet.

Mit einem Vorwort von Natalie Pawlik, MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten.

Weitere Veranstaltungen für Sie

Am 17.11.
einmalige Veranstaltung

Montagsvortrag

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

„Clever einkaufen mit kleinem Budget - so holen Sie beim Supermarkteinkauf das Meiste raus“

Am 14.10.
einmalige Veranstaltung

Vortrag „Schenken mit System"

Di | 14:00 –16:15 Uhr

Hinweis: inkl. Pause

  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

„Schenken mit System an Kinder oder Enkel -

Chancen, Risiken, Steuerliches und mehr“

Ab 9.10.
Kurs

Nicht mit mir! FIT und SICHER im ALTER

Do | 11:00 –12:30 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • 20,00 €
  • Ermäßigung möglich.
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Kurs zum Umgang mit potentiellen Gefahren.

Am 20.8.
einmalige Veranstaltung

Lesung - Heinz Erich Nachmittag

Mi | 14:30 –16:30 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Sendling
    Daiserstraße 37
    81371 München
  • 77 92 54
  • 2,00 €
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Er war der Meister erlesener Albernheiten, weiser Torheiten und lustiger Lyrik:

Ab 5.8.
regelmäßige Veranstaltung

Erzählcafé

Di | 10:30 –12:00 Uhr
  • Stadtbibliothek Sendling
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    81369
  • 089/233772433
  • Barrierefreier Zugang

Für Senior*innen, die Lust haben aus ihrem Leben zu erzählen.

Am 4.8.
einmalige Veranstaltung

Lesung mit Sabine Thoma-Rotter

Mo | 14:00 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Lesung mit viel Humor und einem Augenzwinkern.

Am 4.8.
einmalige Veranstaltung

Lesung mit der Autorin Sabine Thoma-Rotter

Mo | 14:00 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Heute ist Sabine Thoma-Rotter zu Gast im ASZ und präsentiert Ihnen ihre eigenen literarischen Werke.

Am 31.7.
einmalige Veranstaltung

Ein Sudetendeutscher im Spannungsfeld ...

Do | 19:00 –22:00 Uhr
  • Haus des Deutschen Ostens
    Am Lilienberg 5
    81669 München
  • 089/4499930

Ein Sudetendeutscher im Spannungsfeld der Vertriebenenpolitik

Am 29.7.
regelmäßige Veranstaltung

Geschichten, Biografien Allach-Untermenzing

Di | 09:30 –11:00 Uhr
  • Außenstelle Allach Kooperationsraum
    Oertlplatz 15
    80999
  • 089/17 11 96 90
  • 3,00 €
  • 1,50 Euro
  • Anmeldung erforderlich

80 Jahre nach Kriegsende 1945 - 2025: Blick zurück nach vorn!

Am 28.7.
einmalige Veranstaltung

Patientenverfügung und Vorsorgeformen

Mo | 13:30 –15:00 Uhr
  • Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl
    Stanigplatz 8a
    80933 München
  • 089 452 235 786
  • Anmeldung erforderlich
  • Barrierefreier Zugang

Vortrag zu den verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge: Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.