Haus des Deutschen Ostens
-
Am Lilienberg 5
81669 München - 089 44 99 93 0
- poststelle(at)hdo.bayern.de
Veranstaltung des Haus des Deutschen Ostens
Ein Sudetendeutscher im Spannungsfeld ...
Do | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
Ein Sudetendeutscher im Spannungsfeld der Vertriebenenpolitik
Erfahrungen und Perspektiven ...
Do | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
Erfahrungen und Perspektiven einer Russlanddeutschen in der Nürnberger Stadtpolitik: Podiumsgespräch mit der Stadträtin Natalie Keller

„Das Geschenk der leeren Hände“ (2024)
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
Buchpräsentation: „Das Geschenk der leeren Hände“ (2024)
Wenzel Jaksch. Biografische ....
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
Vortrag: Wenzel Jaksch. Biografische Schlaglichter auf einen Sozialdemokraten aus Mitteleuropa

Stammtisch mit mährischer Weinprobe
Do | 16:00 –19:00 Uhr-
Gaststätte "Bohemia" / ehem. "Zum alten Bezirksamt" im HDO
Am Lilienberg 5
81669 - 089/4499930
- 15,00 €
- 15 Euro (inklusive Weinprobe und Snack)
- Anmeldung erforderlich
Weinprobe mit Weinen des mährischen Historikers und Winzers Dr. Martin Markel aus Brünn/Brno.
Befestigte Landschaft
Mo , Di , Mi , Do , Fr | 10:00 –18:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
Ausstellung: Befestigte Landschaft – Menschen im östlichen Riesengebirge 1938
Ausstellungseröffnung: Befestigte Landschaft
Di | 18:00 –21:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
- Anmeldung erforderlich
Ausstellungseröffnung:
Befestigte Landschaft – Menschen im östlichen Riesengebirge 1938
Podiumsgespräch
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Sudetendeutschen Haus
Hochstraße 8
81669 - 089/4499930
- Anmeldung erforderlich
Podiumsgespräch:
Im Fokus: Luise Kinseher

Ausstellung Gerda Stryi
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
„Wir gratulieren Gerda Stryi zum 120. Geburtstag“, Finissage und Podiumsgespräch

Buchpräsentation und Podiumsgespräch
Do | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
Buchpräsentation und Podiumsgespräch
„Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“ (2025)

„Die 329 Tage zur deutschen Einigung. ...
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
- Anmeldung erforderlich
„Die 329 Tage zur deutschen Einigung. Das vollständige Tagebuch mit Nachbetrachtungen, Rückblenden und Ausblicken von Horst Teltschik“
Bayern und die Ukraine:
Mo | 08:00 –20:00 UhrHinweis: Achtung! Die Veranstaltung findet in 96231 Bad Staffelstein statt! Nicht in München
-
Kloster Banz
Kloster-Banz-Straße 1
96231 - 089/4499930
- 120,00 €
- Anmeldung erforderlich
Tagungsleitung: Volodymyr Leysle (Vorsitzende des Rates der Deutschen der Ukraine, RDU, Kyjiw), Dr. Lilia Antipow (HDO)
NeuMünchner aus dem Osten.
Do | 10:00 –12:00 Uhr-
- 089/449993-0
- Anmeldung erforderlich
Rundgang: Deutsche Vertriebene und Flüchtlinge in der Stadt.

Stadtführung - NeuMünchner aus dem Osten
Di | 10:00 –12:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
- Anmeldung erforderlich
Deutsche Vertriebene und Flüchtlinge in der Stadt.
Lesung und Literaturtalk im Rahmen der ...
Fr | 15:00 –17:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
... Nacht der Bibliotheken mit Joanna Bator.

Kuratorenführung durch die Ausstellung
Fr | 17:00 –19:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
- Anmeldung erforderlich
Gerda Stryi zum 120. Geburtstag – Hommage an eine schlesische Malerin.
Auf den Spuren von Maulwurf, kleinem ...
Fr | 17:00 –19:00 Uhr-
Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
Hochstraße 8
81669 - 089/4499930
Taschenlampenführung für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren sowie ihre Eltern, Geschwister und Großeltern.
Führung durch die HDO-Bibliothek mit ...
Fr | 18:45 –20:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
- Anmeldung erforderlich
...Patricia Erkenberg M.A. im Rahmen der Nacht der Bibliotheken.
Im Urwald der Bibliothek
Fr | 19:30 –21:00 Uhr-
Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
Hochstraße 8
81669 - 089/4499930
Eine Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins in Kooperation mit dem Collegium Carolinum und dem Haus des Deutschen Ostens.

Stadtführung - NeuMünchner aus dem Osten
Fr | 15:00 –17:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
- Anmeldung erforderlich
Deutsche Vertriebene und Flüchtlinge in der Stadt.

Buchpräsentation
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089/4499930
- Anmeldung erforderlich
„Warum ist Kamilla schön? Von Kunst, Künstlern und Kunsthandel“ (2023)
Referent: Thomas B. Schumann (Hürth)

Ausstellung: Gerda Stryi zum 120. Geburtstag
Fr | 10:00 –20:00 UhrHinweis: Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr
-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Hommage an eine schlesische Malerin des 20. Jahrhunderts

Kuratorenführung durch die Ausstellung
Fr | 11:00 –13:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - Anmeldung erforderlich
Gerda Stryi zum 120. Geburtstag – Hommage an eine schlesische Malerin.

Ausstellungseröffnung: Gerda Stryi
Do | 18:00 –21:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Zum 120. Geburtstag – Hommage an eine schlesische Malerin.
Ausstellungsdauer: 21. März bis 20. Mai 2025

Die Schlesierin Edith Stein - Ein Lebensbild
Do | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - Anmeldung erforderlich
Vortrag im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit.
Die Unsichtbaren.
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Veranstaltungstermin: Dienstag, 25. Februar 2025, 19 Uhr

Filmsoirée
Do | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Dokumentarfilm „Durch Erinnern Zukunft gestalten“
Referent: Cornelius von der Heyden
Ausstellung -
Fr | 10:00 –20:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 16. Januar 2025, 18 Uhr
Referentin: Petra Dombrowski
Ausstellungeröffnung
Do | 18:00 –21:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 16. Januar, 18 Uhr
Referentin: Petra Dombrowski
Luschdiche un ernschte Lieder iwer’s Banat
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - Anmeldung erforderlich
Künstler: Dr. Franz Metz (Klavier) und Wilfried Michl (Bariton)
Feier der Heiligen Barbara
Sa | 16:00 Uhr-
Adalbert-Stifter-Saal im Kulturforum des Sudetendeutschen Hauses
Hochstraße 8
81669
In Kooperation mit: Kreisgruppe München der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V.
Frauen schreiben Geschichte(n) IV.
Fr | 17:00 –21:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 10,00 €
- Anmeldung erforderlich
Referentinnen: Lioba Werrelmann (Berlin), Beate Sauer (Bonn)
Siebenbürgen – Wurzeln der Sehnsucht
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Das Projekt wird im Rahmen der Ausstellung „Deutsche Minderheit in Rumänien“ vorgestellt.
Ungarndeutsche Schreibgeheimnisse
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Über ihre Schreibgeheimnisse und ihren Bezug zur ungarndeutschen Kultur erzählen Josef Michaelis und Robert Becker.
Podiumsgespräch
Do | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Die Sprache zwischen Übersetzung und Überwindung.
Teilnehmer: Hellmut Seiler (Backnang), Georg Aescht (Bonn)
Die Königstraße in Königsberg in Preußen
Do | 19:30 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Aus der Geschichte einzelner Grundstücke und ihrer Eigentümer vom späten 17. bis ins frühe 19. Jhd.
Referent: Wulf D. Wagner
Führung durch die aktuelle Ausstellung
Do | 17:00 –19:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Ausstellung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien.
Konzert/Kabarett
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Künstler: Andreas Bittl (München)
„Ungehört – Die Geschichte der Frauen."
Do | 19:00 –21:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Flucht, Vertreibung, Integration. Die Publikation beleuchtet die Zeit des ausgehenden Weltkriegs bis in die 1950er und 1960er Jahre.
Lange Nacht der Münchner Museen
Sa | 18:00 –01:00 UhrHinweis: Ticket für die Lange Nacht der Münchner Museen, gilt ebenso als Eintritt zu allen anderen beteiligten Häusern
-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 20,00 €
Erneut beteiligt sich das HDO an der Langen Nacht der Münchner Museen.
Die zwei Gesichter der Zerstörung.
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Raphael Lemkins UN-Genozidkonvention und die Vertreibung der Deutschen.
Referent: Professor Dr. Manfred Kittel (Berlin)
Dies academicus
Fr | 14:00 –18:00 Uhr-
Universitätsgebäude der LMU, Hörsaal B001
Oettingenstr. 67
80538 - Anmeldung erforderlich
„Heimat in Gefahr – dies Land bleibt deutsch“. Abstimmungen zur Staatszugehörigkeit...
Deutsche Minderheit in Rumänien
Do | 18:00 –21:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - Anmeldung erforderlich
Ausstellung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien
„Hannah Arendt“ (2023)
Do | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Referent: Professor Dr. Thomas Meyer (München)
Tag des offenen Denkmals
So | 11:00 –17:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Kurzführungen durchs Haus: Vom Kloster zum Begegnungszentrum – Das HDO als Wahr-Zeichen?
Bittere Brunnen
Do | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Referentin: Regina Scheer (Berlin)
Moderation: Patricia Erkenberg M.A. (HDO)
Steinort wird Sztynort
Do | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Referentinnen: Ulla Lachauer (Lüneburg) und Agata Kern (Lüneburg)
In Kooperation mit: Kulturreferentin für Ostpreußen und das
Buchpräsentation
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - Anmeldung erforderlich
Referenten: Dr. Lilia Antipow, Christina Meinusch, Michael Volk
Kooperation mit: Heimatpflegerin der Sudetendeutschen und Volk Verlag
Von Grönland in die Antarktis
Do | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Vortrag: Von Grönland in die Antarktis – Über den Polarforscher Erich von Drygalski
Referentin: Professor Dr. Cornelia Lüdecke
Buchpräsentation
Do | 19:00 –21:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - Anmeldung erforderlich
Referent: Professor Dr. Jürgen Sarnowsky (Hamburg)
Führung durch die aktuelle Ausstellung
Mi | 12:00 –14:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Kuratorenführung durch die Ausstellung mit Dr. Jacek Kubiak
Filmsoirée
Mi | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Referent: Dr. Jacek Kubiak (Posen/Poznań)
Moderation: Dr. Lilia Antipow (HDO)
Ausstellungseröffnung
Di | 18:00 –21:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - Anmeldung erforderlich
Grußworte: Professor Dr. Andreas Otto Weber (Direktor des HDO)
Festrede: Dr. Jacek Kubiak (Posen/Poznań)
Vortrag
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Der „volksdeutsche Selbstschutz“ in Transnistrien: Verbrechen, Nachkriegsjustiz und Erinnerung
Referent: Dr. Dmytro Myeshkov
Filmsoirée
Di | 18:00 –21:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Referent: Lukas Pitscheider (Wien)
Moderation: PD. Dr. Angela Ilić (München)
Ausstellungseröffnung
Do | 18:00 –20:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - Anmeldung erforderlich
Grußworte: Wolodymyr Leysle, Vorsitzende des Rates der Deutschen der Ukraine; Professor Dr. Andreas Otto Weber, Direktor des HDO
Filmsoirée
Di | 18:00 –21:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Referenten: Udo Pörschke (Bamberg) und Jorin Gundler (Marktheidenfeld)
Moderation: Patricia Erkenberg M.A. (HDO)
Erzählcafé
Do | 15:00 –17:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 5,00 €
- Eintritt: 5€ inkl. Kaffee und 1 Stück Kuchen
Dr. Renate von Walter im Gespräch mit ... Christa Wandschneider
Führung durch die aktuelle Ausstellung
Do | 18:00 –20:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Führung durch die Ausstellung "Ungehört - Die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung und Integration" mit Patricia Erkenberg
Ungehört - Die Geschichte der Frauen
Mo | 18:00 –20:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - Anmeldung erforderlich
Führung durch die Ausstellung mit Dr. Lilia Antipow
Tracht(en)Kunst
Sa | 15:00 –17:00 Uhr-
Alfred-Kubin-Galerie im Sudetendeutsches Haus
Hochstr. 8
81669 - Anmeldung erforderlich
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung mit Christina Meinusch M.A.
Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail)
"Das Leben zwischen den Stürmen"
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Referent: Axel Lawaczek
Moderation: Dr. Lilia Antipow (HDO)
In Kooperation: Volk Verlag München
Tracht(en)Kunst
Do | 16:00 –18:00 Uhr-
Alfred-Kubin-Galerie im Sudetendeutsches Haus
Hochstr. 8
81669 - Anmeldung erforderlich
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung mit Dr. Lilia Antipow
Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail)
Vortrag
Do | 19:30 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Referent: Arne Franke
In Kooperation mit: Deutsche Burgenvereinigung e.V.
"Die Verwandelten"
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Referentin: Ulrike Draesner
Moderation: Patricia Erkenberg (HDO)
Die weibliche Perspektive
Fr | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Begleitprogramm zur Ausstellung
Referentin: Anna Knechtel (ASV)
Tracht(en)Kunst
Mo , Di , Mi , Do , Fr | 10:00 –18:00 UhrHinweis: (werktags)
-
Alfred-Kubin-Galerie im Sudetendeutsches Haus
Hochstr. 8
81669
In Kooperation mit: Heimatpflegerin der Sudetendeutschen
Tracht(en)Kunst
Di | 18:00 –21:00 Uhr-
Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus
Hochstr. 8
81669
Grußwort: Dr. Bernd Posselt, Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe; Professor Dr. Andreas Otto Weber (Direktor des HDO)
"Music is a Bridge"
Mo | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - Anmeldung erforderlich
Musiker: Mulo Francel (Saxophon, Klarinette), Paulo Morello (Gitarre), Sven Faller (Kontrabass)
Moderation: Dr. Lilia Antipow (HDO)
Ungehört - Die Geschichte der Frauen
Do | 15:00 –17:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - Anmeldung erforderlich
Führung durch die Ausstellung mit Dr. Lilia Antipow
Künstlerinnen und Migration - Verschoben
Di | 19:00 –22:00 UhrHinweis: Termin unklar - Findet jetzt online statt, Termin wird bekannt gegeben
- Online Veranstaltung
Referentin: Dr. Lilia Antipow (HDO)
„Fremd sind wir hier, mehr als man es sich je hätte träumen lassen“. (Gertrud Lerbs-Bernecker)
Vertriebene Frauen in der BRD
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Referentin: Dr. Katharina Aubele (München)
Im Fokus: Caro Matzko
Do | 19:00 –22:00 Uhr-
Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus
Hochstr. 8
81669
Gast: Caro Matzko (München)
Moderation: Dr. Wolfgang Schwarz (ASV), Professor Dr. Andreas Otto Weber (HDO)
"Auf Brukenthals Spuren"
Di | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Referenten: Dr. Konrad Gündisch (München), Brigitte Drodtloff (München), Florin Besoiu (Leipzig)
Erzählcafé
Do | 15:00 –17:00 Uhr-
Gaststätte "Zum Alten Bezirksamt" im Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 - 5,00 €
- Eintritt: 5€ inkl. Kaffee und 1 Stück Kuchen
Begleitprogramm zur Ausstellung
Steinort wird Sztynort
Do | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Referentinnen: Ulla Lachauer (Lüneburg) und Agata Kern (Lüneburg)
In Kooperation mit: Kulturreferentin für Ostpreußen und das
Ungehört - Die Geschichte der Frauen
Di | 17:00 –19:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - Anmeldung erforderlich
Führung durch die Ausstellung mit Patricia Erkenberg M.A.
Heimat im Gepäck
Do | 19:00 –22:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Referenten: Katrin Weber (Ansbach), Walter Appelt (Marloffstein), Michael Volk (München)
Buchpräsentation
Ungehört - Die Geschichte der Frauen
Mo , Di , Mi , Do , Fr | 10:00 –20:00 UhrHinweis: Montag - Freitag (werktags)
-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Ausstellungsteam: Dr. Lilia Antipow, Patricia Erkenberg M.A., Prof. Dr. Daniela Neri-Ultsch, Prof. Dr. Andreas Otto Weber
Ausstellung: Die Kinder von Föhrenwald und Waldram
Mo , Di , Mi , Do , Fr | 10:00 –20:00 UhrHinweis: In Kooperation mit: Erinnerungsort BADEHAUS“ Waldram
-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Die Ausstellung gibt anhand historischer Bilddokumente einen berührenden Einblick in diese „Nachkriegskindheit in Oberbayern“, indem
Begleitprogramm zur Ausstellung: Wer bin Ich?
Mo | 18:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089 44 99 93 114
- Anmeldung erforderlich
- Barrierefreier Zugang
Führung durch die aktuelle Ausstellung im HDO (mehr auf der Homepage).
Deutsch in Ungarn: aktuelle Aspekte und Perspektiven
Di | 19:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089 44 99 93 114
- Anmeldung erforderlich
- Barrierefreier Zugang
Deutsch in Ungarn: Vortrag von Professor Földes zu aktuellen Aspekten und Perspektiven.
Mehr Information finden Sie auf der Homepage
Nobis Maxima Victoria: Unser größter Sieg
Do | 19:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089 44 99 93 114
- Anmeldung erforderlich
- Barrierefreier Zugang
Ein Vortrag von Dr. Ingrid Schiel zum Siebenbürgisch - Sächsischen Teil des Frauenweltbundes.
Mehr Information finden Sie auf der
Führung durch die Ausstellung "Wer bin Ich?
Mi | 18:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089 44 99 93 114
- Anmeldung erforderlich
- Barrierefreier Zugang
Führung durch die Ausstellung "Wer bin Ich?" mit Patricia Erkenberg
Mehr Information zur Ausstellung finden Sie auf der Homepage des
Buchvorstellung "Heinrich und Götz George - Zwei Leben" (2020)
Do | 19:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089 44 99 93 114
- Anmeldung erforderlich
- Barrierefreier Zugang
Dr. Thomas Medicus stellt sein Buch zu Vater und Sohn George vor.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des HDO.
Lesung "Humboldtstraße Zwei" mit und von Harald Gesterkamp.
Di | 19:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089 44 99 93 114
- Anmeldung erforderlich
- Barrierefreier Zugang
Lesung des Buchs "Humboldtstraße Zwei" mit und von Harald Gesterkamp.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des HDO.
Begleitprogramm zur Ausstellung: Wer bin Ich?
Do | 19:00 –07:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089 44 99 93 114
- Anmeldung erforderlich
- Barrierefreier Zugang
Ein Vortrag über die russlanddeutsche Esskultur(en) gehalten von Dr. Anna Flack.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des
Von Gisela von Ungarn zu Hedwig Jagiellonica
Do | 19:00 Uhr-
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München - 089 44 99 93 114
- Anmeldung erforderlich
- Barrierefreier Zugang
Von Gisela von Ungarn zu Hedwig Jagiellonica - Dynastische Verbindungen zwischen Fürstenhäusern im Heiligen Römischen Reich und den
Lesung und Gespräch
So | 10:00 Uhr- Online Veranstaltung
- 089 44 99 93 114
Diese Veranstaltung finden Sie ab dem 06. Juni auf dem HDO YouTube Kanal. Mehr Information finden Sie auf der Homepage des HDO.